Programm: Fonds für Innere Sicherheit
Programm | Fonds für Innere Sicherheit |
Akronym | ISF |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Fonds für Innere Sicherheit" | Über den Fonds für innere Sicherheit (ISF) werden Maßnahmen in den Bereichen polizeiliche Zusammenarbeit, Kriminalitätsbekämpfung, Krisenmanagement, Schutz der Außengrenzen und Visa gefördert. |
Themen | Gleichberechtigung, Menschenrechte, Menschen mit Behinderung, Soziale Inklusion, Justiz, Sicherheit, Verwaltung & Governance, Demographischer Wandel, Migration |
Fördergebiet | Belgien Bulgarien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Ungarn Zypern |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Belgien Bulgarien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Ungarn Zypern |
Projektpartner | Nein |
Förderfähige Antragsteller | Internationale Organisation, Staatsregierung, Sonstiges |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Subprogramme von Fonds für Innere Sicherheit
Instrument polizeiliche Zusammenarbeit, Kriminalprävention und Kriminalitätsbekämpfung und Krisenmanagement
Das Subprogramm ISF-Polizei hat zwei Hauptziele:
- Prävention und Bekämpfung von grenzüberschreitender schwerer und organisierter Kriminalität (inkl. Terrorismus) und Verbesserung der Koordination und Kooperation zwischen Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten und mit relevanten Drittstaaten
- Verbesserung der Fähigkeit der Mitgliedstaaten und der EU für zur effektiven Bewältigung von Sicherheitsrisiken und Krisen sowie Vorbereitung auf den Schutz von Menschen und kritischer Infrastruktur vor Terrorangriffen und anderen sicherheitsrelevanten Vorfällen.
Subprogrammes of Instrument polizeiliche Zusammenarbeit, Kriminalprävention und Kriminalitätsbekämpfung und Krisenmanagement
-
Unionsmaßnahmen
Auf Initiative der Kommission kann das Instrument verwendet werden, um länderübergreifende Maßnahmen oder Maßnahmen zu finanzieren, die für die Union von besonderem Interesse sind ("Unionsmaßnahmen") und die allgemeinen, spezifischen und operativen Ziele gemäß des jeweiligen Instruments betreffen.
Instrument Grenzen und Visa
Das Instrument Grenzen und Visa soll generell dazu beitragen, den legalen Reiseverkehr mittels einer einheitlichen und intensiven Kontrolle der Außengrenzen und der effektiven Bearbeitung von Schengen-Visa im Einklang mit der Verpflichtung der Union für die Grundfreiheiten und die Menschenrechte zu erleichtern
Subprogrammes of Instrument Grenzen und Visa
-
Nationales Programm
Die inhaltliche Ausrichtung des Fonds für die innere Sicherheit in Österreich wird durch das Nationale Programm für die Förderperiode 2014 bis 2020 beschrieben. Das Nationale Programm des Fonds für die innere Sicherheit umfasst beide Instrumente des Fonds.
-
Unionsmaßnahmen
Auf Initiative der Kommission kann das Instrument verwendet werden, um länderübergreifende Maßnahmen oder Maßnahmen zu finanzieren, die für die Union von besonderem Interesse sind ("Unionsmaßnahmen") und die allgemeinen, spezifischen und operativen Ziele gemäß des jeweiligen Instruments betreffen.