Programm: Europäisches Geschichtsbewusstsein
Programm | Europäisches Geschichtsbewusstsein |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Europäisches Geschichtsbewusstsein" | Mit diesem Programmbereich werden Tätigkeiten gefördert, die dazu einladen, über die europäische kulturelle Vielfalt und über gemeinsame Werte nachzudenken. Dabei sollen Projekte finanziert werden, die sich mit den Ursachen für das Bestehen totalitärer Regime in der neueren Geschichte Europas (insbesondere, aber nicht ausschließlich, des Nationalsozialismus, der den Holocaust zur Folge hatte, sowie des Faschismus, Stalinismus und der totalitären kommunistischen Regime), und dem Gedenken an ihre Opferbeschäftigen. |
Themen | Integration in die Gesellschaft, Europäische Bürgerschaft, Shared Services, Kunst & Kultur, Kulturerbe, Geschichte, Medien |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Kosovo Liechtenstein Montenegro Nordmazedonien Norwegen Serbien |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Kosovo Liechtenstein Montenegro Nordmazedonien Norwegen Serbien |
Projektpartner | Ja |
Projektpartner Details | An jedem Projekt müssen Organisationen aus mindestens einem Mitgliedstaat teilnehmen. Transnationale Projekte werden bevorzugt bewilligt. |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, NGO / NPO, Verein, Öffentliche Einrichtung |
Antragsteller Details | Lokale/regionale Behörden oder gemeinnützige Organisationen ohne Erwerbszweck, einschließlich Organisationen der Zivilgesellschaft, Überlebendenverbände und Kultur-, Jugend-, Bildungs- und Forschungsorganisationen sowie Städtepartnerschaftsvereine. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |