Call: Zero-Power Wasserinfrastrukturüberwachung
Programm | |
Beschreibung zu Programm "Horizon Preise" | Horizon Preise sind Herausforderungs- oder Anreizpreise, bei denen die Person oder das Konsortium, das die definierte Herausforderung am effektivsten löst, einen Geldpreis erhält. |
Call | Zero-Power Wasserinfrastrukturüberwachung |
Beschreibung zu Call "Zero-Power Wasserinfrastrukturüberwachung" | Eines der Hauptziele dieses Inducement Prize ist es, den Wasserverteilungsmarkt der EU mit Lösungen zu stärken, die auf drahtlosen Sensornetzwerken mit Energiegewinnungstechnologien basieren, die für die Echtzeitüberwachung von Wassermanagement eingesetzt werden können. Außerdem soll zu umfassenderen Bemühungen in Europa dieses gesellschaftliche Problem betreffend angeregt werden. Dieser Preis soll kreatives Denken über etablierte industrielle und universitäre Forschungseinrichtungen hinweg anregen, wodurch bahnbrechende Lösungen gefunden werden sollen, die die europäische Industrie vorantreiben können. Dabei wird besonders auf den Übergang vom Pilotmaßstab zu größerer Markttauglichkeit im Bereich IKT-Technologien im Wassersektor gesetzt. So soll ein europäischer grenzenloser, digitaler Binnenmarkt für Wasserdienstleistungen geschaffen werden. |
Themen | Energieeffizienz & Erneuerbare Engerie |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Türkei Ukraine Ungarn Vereinigtes Königreich Zypern Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Internationale Organisation, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), Öffentliche Einrichtung, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein, Sonstiges |
Antragsteller Details | Der Wettbewerb ist offen für natürliche oder juristische Personen oder Gruppen von juristischen Personen. Gemeinsame Einreichungen einer Gruppe von Teilnehmern sind zulässig. In diesem Fall muss ein Lead- TeilnehmerIn bestimmt werden, welcher die Gruppe gegenüber der Kommission vertritt. |
Art der Finanzierung | Preise |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: