Call: Vorbereitende Maßnahmen im Bereich „Medienkompetenz für Alle“
Programm | |
Akronym | DG CONNECT- digital single market |
Art des Fonds | Anderes |
Beschreibung zu Programm "Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien " | Die GD Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien ist jene Abteilung der Kommission, die für die Entwicklung eines digitalen Binnenmarktes verantwortlich ist, um intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum in Europa anzuregen. Außerdem setzt sie die Politiken der Kommissionen in folgenden Bereichen um: • Digitale Wirtschaft und Gesellschaft • Forschung und Innovation • Unternehmen und Industrie • Kultur und Medien |
Call | Vorbereitende Maßnahmen im Bereich „Medienkompetenz für Alle“ |
Beschreibung zu Call "Vorbereitende Maßnahmen im Bereich „Medienkompetenz für Alle“" | Die allgemeinen Ziele dieses Calls sind es: a) das Medienkompetenzniveau in Europa zu erhöhen; b) die Skalierbarkeit, Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit früherer Maßnahmen, die im Zuge vergangener Calls im Zusammenhang mit der vorbereitenden Maßnahme zum Thema Medienkompetenz für alle entwickelt wurden, über sprachliche, nationale oder kulturelle Grenzen hinweg zu ermitteln; c) weiterhin methodologische Innovation voranzutreiben und die Zusammenarbeit zwischen Medienkompetenzgemeinschaften innerhalb der EU zu fördern. Ein weiteres Ziel ist es, Methoden zu entwerfen, wie Bewusstsein für jene Techniken geschaffen werden kann, die böswillig Agierende nutzen, um Falschinformationen über das Internet zu erstellen und zu verbreiten. Die entwickelten Werkzeuge und Maßnahmen sollten direkt oder indirekt Menschen aus allen Altersgruppen zugutekommen, denen grundlegende Medienkompetenz fehlt und die insbesondere damit Probleme haben, über die sozialen Medien aufgerufene Inhalte kritisch zu hinterfragen. |
Themen | Kinder & Jugend, Bildung & Erziehung, Forschung & Innovation, Technologietransfer & -austausch |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Internationale Organisation, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung, Staatsregierung, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft |
Antragsteller Details | Natürliche Personen kommen nicht für Förderung infrage |
Projektpartner Details | Um für Förderung infrage zu kommen, müssen Anträge von einem Konsortium bestehend aus mindestens drei Rechtsträgern aus mindestens drei Mitgliedstaaten eingereicht werden, wobei auf geographische Ausgewogenheit geachtet werden sollte. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: