Call: Unterstützung der Markteinführung innovativer Verkehrsinfrastruktur-Lösungen
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr" | Europa hat sich das politische Ziel gesetzt, im Verkehrssektor die Emissionen wie z. B. CO2 und Stickoxide zu reduzieren sowie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen drastisch zu senken. Die dazu notwendigen Forschungen und Innovationen betreffen alle Verkehrsträger sowie den Personen- als auch den Güterverkehr |
Titel | Mobilität für Wachstum 2014-2015 |
Beschreibung zu Call "Mobilität für Wachstum 2014-2015" | Europa hat sich das politische Ziel gesetzt, im Verkehrssektor die Emissionen wie z. B. CO2 und Stickoxide zu reduzieren sowie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen drastisch zu senken. Die dazu notwendigen Forschungen und Innovationen betreffen alle Verkehrsträger sowie den Personen- als auch den Güterverkehr |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Call | Unterstützung der Markteinführung innovativer Verkehrsinfrastruktur-Lösungen |
Beschreibung zu Call "Unterstützung der Markteinführung innovativer Verkehrsinfrastruktur-Lösungen" | Maßnahmen zur Umsetzung des Weißbuches Für einen einheitlichen europäischen Verkehrsraum zur Erzielung eines effizienten und integrierten Verkehrsinfrastrukturnetzes bis 2050. Die Maßnahmen zielen deshalb auf die Verbesserung und den Aufbau von Kapazitäten im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens für innovative Lösungen in der Verkehrsinfrastruktur ab, insbesondere zur Umsetzung der besten verfügbaren Lösungen für das TEN-T Netzwerk und anderen Geschäftsfälle, die für europäische Bedürfnisse typisch sind. Der Beschaffungsbedarf der Infrastruktureigentümer in unterschiedlichen europäischen Regionen soll v.a. hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die Umwelt klar definiert werden. Die Arbeiten aus dem Call sollen zu einem Regulierungsrahmen beitragen und Strategien schaffen, die Innovation im Verkehrssektor begünstigen. |
Themen | Infrastruktur, KMU, Nachhaltigkeit, Technologien, Transport, Verkehr |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Island Moldau Norwegen Schweiz Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |