Call: Übungen im Rahmen des EU-Zivilschutz-Mechanismus
Programm | |
Akronym | UCPM |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Katastrophenschutzverfahren der Union" | Mit dem Katastrophenschutzverfahren strebt die Europäische Union danach, im Bereich des Katastrophenschutzes die Zusammenarbeit zwischen der Union und den Mitgliedstaaten zu verstärken und die Koordinierung von Einsätzen im Katastrophenfall zu erleichtern. Dadurch wird die Wirksamkeit von Präventions-, Vorsorge- und Bewältigungssystemen für Naturkatastrophen sowie für von Menschen verursachte Katastrophen verbessert. Ziel ist es, die Bemühungen der Mitgliedstaaten im Bereich der Katastrophenvorbeugung zu unterstützen und zu ergänzen, wobei der Schwerpunkt auf Bereichen liegt, in denen die Zusammenarbeit einen Mehrwert schafft und die bestehenden Instrumente der relevanten makro-regionalen Strategie der EU ergänzt. |
Call | Übungen im Rahmen des EU-Zivilschutz-Mechanismus |
Beschreibung zu Call "Übungen im Rahmen des EU-Zivilschutz-Mechanismus" | Das Ziel dieses Calls ist es, die Vorbereitung auf den Katastrophenfall und die Reaktionen auf alle Arten von Katastrophen (einschließlich Meeresverschmutzung, chemische, biologische, radiologische und nukleare Katastrophen, kombinierte Katastrophen und Katastrophen, die mehrere Länder betreffen - auch Länder, die nicht Teil des Mechanismus sind) zu verbessern. Dies soll erreicht werden, indem eine Testumgebung für bestehende und/oder neue Betriebskonzepte und Vorgehensweisen innerhalb des Mechanismus und eine Lernmöglichkeit für alle an Katastrophenschutzmaßnahmen im Rahmen des Mechanismus beteiligten AkteurInnen zur Verfügung gestellt wird. |
Themen | Katastrophenschutz, Resilienz, Risikomanagement, Justiz, Sicherheit |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten EWR Staaten Kandidatenländer Potenzielle Kandidatenländer Staaten der EU Nachbarschaftspolitik Albanien Bosnien und Herzegowina Kosovo Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Island Montenegro Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Förderfähige Antragsteller | Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Internationale Organisation, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Öffentliche Einrichtung, Sonstiges |
Projektpartner Details | Mind. 3 Organisationen aus 3 verschiedenen Ländern. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: