Call: Strategische Allianzen zur Nutzung fortschrittlicher Technologien durch KMUs im Zuge des wirtschaftlichen Wiederaufschwungs
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | COSME |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "COSME" | COSME ist das EU-Programm zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Klein- und Mittelständischen Unternehmen.
|
Call | Strategische Allianzen zur Nutzung fortschrittlicher Technologien durch KMUs im Zuge des wirtschaftlichen Wiederaufschwungs |
Beschreibung zu Call "Strategische Allianzen zur Nutzung fortschrittlicher Technologien durch KMUs im Zuge des wirtschaftlichen Wiederaufschwungs" | Dieser Call for Proposals zielt darauf ab, durch die Einrichtung strategischer Allianzen zwischen technisch versierten KMUs und herkömmlichen KMUs, die sich mit der Herausforderung konfrontiert sehen, sich an das Post-Krisen-Umfeld anzupassen, zum Wiederaufbaupaket der EU-Kommission beizutragen, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatz fortschrittlicher Technologien liegen soll. Die Verbreitung und großflächige Nutzung fortschrittlicher Technologien zwischen KMUs in Europa und die Wiederankurbelung der Wirtschaft sind dabei die Hauptziele. Das spezifische Ziel der Aktion ist es, zwei Pilotprojekte ins Leben zu rufen, die zur Allianzenbildung zwischen herkömmlichen und technisch versierten KMUs beitragen sollen. Dies soll durch die Nutzung von Cluster-Organisationen aus der Industrie geschehen, um die Zusammenarbeit zwischen KMUs zu befördern und die Annahme neuer Technologien innerhalb spezifischer industrieller Ökosysteme anzuregen. |
Themen | Forschung, Innovation, KMU |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert) |
Antragsteller Details | Als Antragsteller können nur Rechtspersonen fungieren. Diese sollten Vertreter aus der Industrie, der Wissenschaftsgemeinschaft sowie von Technologieanbietern sein. Mögliche Antragsteller sind u.a.: • Cluster-Organisationen • Technologiezentren • KMUs |
Projektpartner Details | Anträge müssen von Konsortien eingereicht werden, die sich aus förderfähigen Rechtspersonen mit Sitz in mind. drei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten zusammensetzen |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: