Call: Startkapital zur Projektentwicklung
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | DTP |
Art des Fonds | ESIF-Strukturfond |
Beschreibung zu Programm "Interreg Donauraum" | Interreg Donauraum setzt sich für wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt durch Politikvernetzung in ausgewählten Bereichen im Donauraum ein. Um mehr territoriale Integration im äußerst heterogenen Donauraum zu erreichen, fungiert das transnationale Kooperationsprogramm als treibende Kraft in der Politik und Wegbereiter, um gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen und auf Bedürfnisse in speziellen Bereichen der Politik zu reagieren, wo transnationale Kooperation aller Voraussicht nach greifbare Ergebnisse liefern kann. Daher wurden vier Prioritätsachsen (PA) im Programm definiert:
|
Call | Startkapital zur Projektentwicklung |
Beschreibung zu Call "Startkapital zur Projektentwicklung" | Eine der direkten Fördermaßnahmen, die das Danube Transnational Programme (DTP) zur Unterstützung der Strategie der Europäischen Union für den Donauraum bietet, ist die Einrichtung einer „Seed Money Facility“ (Startkapital zur Projektentwicklung), deren Ziel es ist, Unterstützung bei umfassenden, strategischen und transnationalen Projekten zu einem der Schwerpunktbereiche der Donauraumstrategie zu liefern. Die Entwicklungsphase eines von der Seed Money Facility unterstützten Projektes deckt die Analyse der Anforderungen und Herausforderungen, derer das Hauptprojekt sich annimmt, die Erarbeitung des Arbeitsplans für das Hauptprojekt, die Einrichtung der Partnerschaft sowie die Analyse der möglichen Finanzierungsinstrumente (EU-Gelder aus anderen Quellen, nationale oder andere Fördermittel) für das Hauptprojekt ab. |
Themen | Bauwirtschaft, Beschäftigung, Bildung, Biotechnologie, Dienstleistung, Energie, Entwicklungszusammenarbeit, EU Erweiterung, Ernährung, Europäische Bürgerschaft, Finanzen, Fischerei, Geschichte, Forschung, Gesundheit, Handel, Gleichberechtigung, Industrie, Infrastruktur, Innovation, Justiz, Kapazitätenaufbau, Klima, Katastrophenschutz, Kinder und Jugend, KMU, Kunst und Kultur, Land- und Forstwirtschaft, Ländliche Entwicklung, Menschen mit Behinderungen , Medien, Menschenrechte, Mobilität, Migration, Nachhaltigkeit, Regionalentwicklung, Natürliche Ressourcen, Sicherheit, Sozial- und Geisteswissenschaft, Soziale Angelegenheiten, Sport, Stadtentwicklung, Technologien, Telekommunikation, Tourismus, Transport, Umwelt und Biodiversität, Verbraucherschutz, Verkehr, Verwaltung, Wettbewerbsfähigkeit |
Fördergebiet | Bosnien und Herzegowina Bulgarien Deutschland Baden-Württemberg Deutschland Bayern Kroatien Moldau Montenegro Österreich Rumänien Serbien Slowakei Slowenien Tschechische Republik Ukraine Ungarn |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Bosnien und Herzegowina Bulgarien Deutschland Baden-Württemberg Deutschland Bayern Kroatien Moldau Montenegro Österreich Rumänien Serbien Slowakei Slowenien Tschechische Republik Ukraine Ungarn |
Förderfähige Antragsteller | NGO / NPO, Internationale Organisation, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Öffentliche Einrichtung, Verein |
Antragsteller Details | Der Lead Partner, der für die Einreichung verantwortlich ist, muss aus einem EU Mitgliedstaat des Programmbereichs kommen. |
Projektpartner Details | Eine Projektpartnerschaft muss aus mindestens zwei bis maximal fünf finanzierenden Projektpartnern bestehen. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: