Call: Stärkung der Zusammenarbeit von AkteurInnen und Strukturen zur Erhaltung des natürlichen Erbes & des Umweltschutzes
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | LE 14-20 |
Art des Fonds | ESIF-Strukturfond |
Beschreibung zu Programm "Ländliche Entwicklung Österreich" | Ziele des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums in Österreich (ELER) sind:
|
Beschreibung zu Programm "M16 - Zusammenarbeit" | Im Rahmen dieser Maßnahme werden unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit im Bereich Land- und Forstwirtschaft, Nahrungsmittel- und Versorgungskette, Tourismus, Naturschutz und Nationalparks sowie von KMU unterstützt. Weiterer Bestandteil der Maßnahme ist die Einrichtung von operationellen Gruppen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“. Es sollen Anreize geschaffen werden, um die Zusammenarbeit und Vernetzung verschiedener AkteurInnen und Unternehmen zu fördern und somit die Entwicklung und Umsetzung von vor allem neuen und innovativen Projekte und Vorhaben zu forcieren. Durch die Zusammenarbeit verschiedener AkteurInnen ist es möglich, Kostenvorteile zu nutzen. |
Call | Stärkung der Zusammenarbeit von AkteurInnen und Strukturen zur Erhaltung des natürlichen Erbes & des Umweltschutzes |
Beschreibung zu Call "Stärkung der Zusammenarbeit von AkteurInnen und Strukturen zur Erhaltung des natürlichen Erbes & des Umweltschutzes" | Gefördert wird die Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren Institutionen, die zu einer Verbesserung des Erfahrungs- und Meinungsaustausches, bzw. zu gemeinsamen Strategien und gemeinsamen Handeln im Bereich biodiversitäts- und umweltrelevanter Themenbereiche des ländlichen Raums führt.
|
Themen | Land- & Forstwirtschaft. Fischerei, Ernährung, Ländliche Entwicklung, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Natürliche Ressourcen, Klima, Klimawandel, Umwelt & Biodiversität |
Fördergebiet | Österreich |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Österreich |
Förderfähige Antragsteller | Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, , , NGO / NPO, Verein, Sonstiges |
Antragsteller Details |
|
Projektpartner Details | Das Vorhaben wird nur dann gefördert, wenn es von einer Kooperation durchgeführt wird, die für das Vorhaben neu gebildet wurde und an der 2 oder mehr AkteurInnen beteiligt sind, oder von bestehenden Kooperationen, deren Vorhaben Pilotcharakter hat. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |