Call: Stärkung der grenzüberschreitenden Polizeikooperation im Schengengebiet
Programm | |
Akronym | ISF |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Fonds für Innere Sicherheit" | Über den Fonds für innere Sicherheit (ISF) werden Maßnahmen in den Bereichen polizeiliche Zusammenarbeit, Kriminalitätsbekämpfung, Krisenmanagement, Schutz der Außengrenzen und Visa gefördert. |
Beschreibung zu Programm "Unionsmaßnahmen" | Auf Initiative der Kommission kann das Instrument verwendet werden, um länderübergreifende Maßnahmen oder Maßnahmen zu finanzieren, die für die Union von besonderem Interesse sind ("Unionsmaßnahmen") und die allgemeinen, spezifischen und operativen Ziele gemäß des jeweiligen Instruments betreffen. |
Call | Stärkung der grenzüberschreitenden Polizeikooperation im Schengengebiet |
Beschreibung zu Call "Stärkung der grenzüberschreitenden Polizeikooperation im Schengengebiet" | Der vorliegende Call zielt darauf ab, transnationale Projekte im Bereich Strafverfolgung zu fördern, um die grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit zu verstärken, damit Bedrohungen für die innere Sicherheit der EU besser bekämpft werden können. Projekte sollten sich auf die effektivere Nutzung von grenzüberschreitenden Mechanismen operativer Kooperation konzentrieren, wie beispielsweise gemeinsame Streifen in grenzüberschreitenden Zügen oder anderen Verkehrsmitteln in Grenzregionen. Auch gemeinsame Einsätze und Bedrohungsanalysen sowie verbesserter Informationsaustausch über Landesgrenzen hinweg sollen angedacht werden, unter anderem durch die Verwendung interoperabler Kommunikationsmethoden und Mobilfunktechnologie, mit dem Ziel, Bedrohungen für die öffentliche Sicherheit einzudämmen. Kooperation dieser Art kann den Austausch von Best-Practice-Beispielen, gemeinsame Einsätze, gemeinsame Beschaffung und die Bereitstellung der notwendigen Ausstattung umfassen, inklusive der Finanzierung von operativen Treffen, innovativen Projekten und Probedurchläufen. |
Themen | Sicherheit |
Fördergebiet | Belgien Bulgarien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Zypern |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Belgien Bulgarien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Ungarn Zypern |
Förderfähige Antragsteller | Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Staatsregierung |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: