Call: Städte als Plattform für von BürgerInnen ausgehende Innovation
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Europa in einer sich verändernden Welt: integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften" | Besser zu verstehen welche Risiken, Chancen und Herausforderungen aktuell für europäische Gesellschaften gegeben sind, ist Ziel von Forschung zu Inklusion im Rahmen dieser gesellschaftlichen Herausforderung. Forschung zum Bereich inklusive Gesellschaften befasst sich mit den Themenbereichen Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen, Wachstum, Migration, Integration und demografischer Wandel. Auch die Rolle Europas als globaler Akteur, besonders unter Menschenrechtsaspekten, sowie integrative und ökologische Raum- und Stadtplanung sind Thema. |
Call | Städte als Plattform für von BürgerInnen ausgehende Innovation |
Beschreibung zu Call "Städte als Plattform für von BürgerInnen ausgehende Innovation" | Anträge sollten erfolgreiche innovative Ansätze einfangen, die in Europa aufkommen, insbesondere in Regionen, die neues Wissen und neue Ideen besonders aktiv aufnehmen, ausbauen und entwerfen. In der Folge soll dieses Wissen in soziale und wirtschaftliche Entwicklung umgewandelt und somit eine Plattform für Stakeholder geschaffen werden. Dabei soll insbesondere dahingehend Bilanz gezogen werden, wie BürgerInnen zunehmend am Testen und der Entwicklung neuer Lösungen teilhaben, die technologische, nicht-technologische, kulturelle und soziale Praktiken (z.B. frugale Technologien) kombinieren. De Herausforderung hierbei wird es sein, diese von BürgerInnen ausgehende Innovation auszuweiten, ohne dabei ihren partizipativen Charakter einzuschränken. |
Themen | Kunst & Kultur, Kulturerbe, Geschichte, Medien, Stadtentwicklung |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Internationale Organisation, Forschungseinrichtung, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Start-Up Unternehmen, Verein, NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung, Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), Sonstiges, Staatsregierung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Universität/(Fach)Hochschule |
Antragsteller Details | An Horizont 2020 können alle rechtlichen Personen mit Sitz in einem EU Land oder Drittland teilnehmen. |
Projektpartner Details | Grundsätzlich (ausgenommen Coordination and Support Activities) verlangen alle Projekte eine Partnerschaft (mind. 3 Partner – besser mehr – aus 3 EU-Ländern bzw. förderfähigen Ländern). |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: