Call: Religiöse Diversität in Europa – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Europa in einer sich verändernden Welt: integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften" | Besser zu verstehen welche Risiken, Chancen und Herausforderungen aktuell für europäische Gesellschaften gegeben sind, ist Ziel von Forschung zu Inklusion im Rahmen dieser gesellschaftlichen Herausforderung. Forschung zum Bereich inklusive Gesellschaften befasst sich mit den Themenbereichen Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen, Wachstum, Migration, Integration und demografischer Wandel. Auch die Rolle Europas als globaler Akteur, besonders unter Menschenrechtsaspekten, sowie integrative und ökologische Raum- und Stadtplanung sind Thema. |
Call | Religiöse Diversität in Europa – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft |
Beschreibung zu Call "Religiöse Diversität in Europa – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" | Ein besseres Verständnis der neuen religiösen, laizistischen und spirituellen Landschaft in Europa ist unerlässlich. Sowohl die Wurzeln von Radikalisierung und religiöser Intoleranz als auch die friedliche Koexistenz und der Dialog in Europa müssen analysiert werden, um die Werte und Praktiken einer friedvollen Koexistenz und Rationalität zu unterstützen. Eine Kontextualisierung der religiösen Koexistenz aus einer historischen Perspektive kann zur Förderung eines europäischen öffentlichen und kulturellen Raums sowie zu einer Verbesserung des gegenseitigen Dialogs und Verständnisses beitragen. |
Themen | Forschung & Innovation, Technologietransfer & -austausch, Kunst & Kultur, Kulturerbe, Geschichte, Medien, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Menschen mit Behinderung, Soziale Inklusion, Justiz, Sicherheit |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Bosnien und Herzegowina Island Moldau Norwegen Schweiz Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | Folgende Information ist nur auf Englisch verfügbar:
At least three legal entities. Each of the three must be established in a different EU Member State or Horizon 2020 associated country. All three legal entities must be independent of each other. |