Call: Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Pflichtschulabschluss
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | ESF |
Art des Fonds | ESIF-Strukturfond |
Beschreibung zu Programm "ESF - Österreich" | Das Operationelle Programm Beschäftigung Österreich 2014-2020 (ESF OP) richtet sich an der Europa 2020-Strategie und dem Nationalen Reformprogramm aus. Die für den ESF wesentlichen EU-2020 Ziele sind die Steigerung der Erwerbsbeteiligung, die Verringerung der Schulabbrüche und die Bekämpfung der Armut. |
Titel | Projekte zur Professionalisierung und Qualifizierung von ErwachsenenbilderInnen |
Beschreibung zu Call "Projekte zur Professionalisierung und Qualifizierung von ErwachsenenbilderInnen" | Das Bundesministerium für Bildung und Frauen finanziert im Rahmen des ESF-Programms Beschäftigung 2014-2020 Projekte zur Professionalisierung und Qualifizierung von ErwachsenenbildnerInnen. Der 3. Aufruf zur Einreichung von Projekten ist dreigeteilt - die einzelnen Teile widmen sich folgender Personengruppen bzw. Angeboten und Einrichtungen: •MitarbeiterInnen und TrainerInnen der Basisbildung |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Österreich |
Call | Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Pflichtschulabschluss |
Beschreibung zu Call "Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Pflichtschulabschluss" | Im Bereich “Qualifizierungsmaßnahmen zur Umsetzung des neuen Modells des Pflichtschulabschlusses in der Erwachsenenbildung” können Entwicklungsprojekte eingereicht werden, die darauf zielen, die Umsetzung des neuen kompetenzorientierten Modells des Pflichtschulabschlusses (PSA) in der Erwachsenenbildung in qualitätsgesicherter und zeitgemäßer Form zu unterstützen. Gefördert werden Aktivitäten, die den Aufbau von Vernetzungsstrukturen zwischen den Beteiligten am PSA unterstützen, innovative Modelle der Qualifizierung von Lehrenden und Prüfenden, Entwicklungsarbeiten zum Aufbau eines qualitätsgesicherten Materialienpools, kritische Reflexion der Prüfungspraxis sowie die wissenschaftliche Begleitung des Prozesses. |
Themen | Beschäftigung, Bildung, Soziale Angelegenheiten |
Fördergebiet | Österreich |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Österreich |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, , Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), , Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Öffentliche Einrichtung |