Call: Optimierung der Transportinfrastruktur einschließlich der Terminals
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr" | Europa hat sich das politische Ziel gesetzt, im Verkehrssektor die Emissionen wie z. B. CO2 und Stickoxide zu reduzieren sowie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen drastisch zu senken. Die dazu notwendigen Forschungen und Innovationen betreffen alle Verkehrsträger sowie den Personen- als auch den Güterverkehr |
Call | Optimierung der Transportinfrastruktur einschließlich der Terminals |
Beschreibung zu Call "Optimierung der Transportinfrastruktur einschließlich der Terminals" | Das europäische Transportsystem ist hochentwickelt, wenn auch nicht in allen Regionen und Ländern gleichmäßig. Während manche Verbindungen nach wie vor fehlen und transeuropäische Achsen fertig gestellt werden müssen, haben andere Korridore und Knotenpunkte angesichts der Verkehrsentwicklung zunehmend mit Staus und mangelnden Kapazitäten zu kämpfen. Innovative Systeme und Prozesse für Umarbeitung, Nachrüstung und Ausbau sind ungemein wichtig, um die Kapazitäten und die Verfügbarkeit des bestehenden Transportinfrastrukturnetzwerks zu verbessern. Diese Neuerungen sollen Störungen durch Kontrollen, Bauarbeiten und Wartung (weniger, schnellere und besser geplante Eingriffe mit maximaler Sicherheit für die ArbeiterInnen) minimieren und die Rentabilität des Systems stark steigern. |
Themen | Forschung, Infrastruktur, Innovation, Transport, Verkehr |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Bosnien und Herzegowina Island Moldau Norwegen Schweiz Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Antragsteller Details | Eine aktive Beteiligung von KMU wird empfohlen.
|
Projektpartner Details | Mind. 3 Projektpartner aus 3 verschiedenen teilnehmenden Ländern. In Einklang mit der Strategie der Union zu Internationaler Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Innovation wird internationale Zusammenarbeit, insbesondere mit benachbarten Partnerländern, angeraten. Die Anträge sollten Forschungsmaßnahmen, die bereits unter dem INFRAVATION-ERA-NET-Plus-Projekt gefördert wurden, beachten. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |