Call: Module für Masterprogramme in den Künsten und Wissenschaften
Logo | ![]() |
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Creative Europe" | Creative Europe unterstützt die Professionalisierung und Internationalisierung von Europas Kultur- und Kreativsektor, um die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere seiner Filmbranche zu stärken und so Europas kulturelle und sprachliche Vielfalt zu wahren. Insbesondere werden innovative Ideen zur Erschließung und Entwicklung neuer Publikumsschichten im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung gefördert. |
Beschreibung zu Programm "Kultur" | Ziel des Aktionsbereichs Kultur ist es, Unterstützung für die transnationale politische Zusammenarbeit zu fördern, um die Politikgestaltung, Innovation, den Auf- und Ausbau von Publikumsschichten und neue Geschäftsmodelle zu fördern. |
Call | Module für Masterprogramme in den Künsten und Wissenschaften |
Beschreibung zu Call "Module für Masterprogramme in den Künsten und Wissenschaften" | Diese Maßnahme wird durch den Entwurf und die Einführung innovativer Module umgesetzt, die in bereits bestehende Masterprogramme aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft, Ingenieurwesen, Technologie oder anderen relevanten Bereichen aufgenommen werden.
|
Themen | Kunst & Kultur, Kulturerbe, Geschichte, Medien, Beschäftigung & Arbeitsmarkt , Kinder & Jugend, Bildung & Erziehung, Kapazitätenaufbau, Kooperationsnetzwerke, Institutionelle Kooperation |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Island Norwegen |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Montenegro Nordmazedonien Norwegen Serbien |
Förderfähige Antragsteller | Universität/(Fach)Hochschule, Forschungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Öffentliche Einrichtung, Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Start-Up Unternehmen, Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte) |
Antragsteller Details | Der Koordinator/Die Koordinatorin des Antrags muss eine Hochschule aus einem für Förderung in Frage kommenden Land sein, die Masterprogramme entwirft und anbietet. Der Koordinator/Die Koordinatorin reicht den Antrag im Namen aller PartnerInnen ein. Der Koordinator/Die Koordinatorin sorgt dafür, dass die Maßnahme von allen PartnerInnen wie geplant umgesetzt wird. |
Projektpartner Details | Die Antragstellenden sollten ein Konsortium bestehend aus mindestens einer Hochschule (Hauptantragsteller) und zwei Partnerorganisationen aus drei verschiedenen für Förderung in Frage kommenden Ländern bilden und aus einem Hauptantragsteller und weiteren PartnerInnen bestehen. Eine der Partnerorganisationen muss in den Bereichen Kultur oder audiovisuelle Medien aktiv sein und sich im kulturellen und kreativen Sektor betätigen, wie in Artikel 2 der Verordnung N°1295/2013 festgelegt, auf der das Creative-Europe-Programm gründet. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |