Call: M11 - Betriebliche Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | IWB |
Art des Fonds | ESIF-Strukturfond |
Beschreibung zu Programm "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Österreich" | Die EU-Mittel aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden im Rahmen des Programms IWB Österreich im Einzelnen dazu genutzt, Innovation und Maßnahmen im Bereich Forschung und Entwicklung in KMU voranzutreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, fokussiert sich das Programm auf folgende Prioritätsachsen (PA):
|
Beschreibung zu Programm "Priorität 3 - Förderung der Verringerung der CO2-Emissionen in allen Branchen der Wirtschaft" | Ziel ist die Gestaltung des Übergangs zu einer CO2-armen Wirtschaft und die Steigerung der Energieeffizienz und Anwendung erneuerbarer Energien in Unternehmen sowie den Ausbau von F&E- und Innovations-Aktivitäten. |
Call | M11 - Betriebliche Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg |
Beschreibung zu Call "M11 - Betriebliche Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg" | Finanziert werden investive betriebliche Projekte im Bereich der Nutzung und des Einsatzes erneuerbarer Energien in Unternehmen, Investitionen zum sparsamen Ressourcen- und Energieeinsatz sowie Investitionen zum Ersatz fossiler Energieträger bei gleichzeitiger Energieeinsparung. |
Themen | Klima, Klimawandel, Umwelt & Biodiversität, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Natürliche Ressourcen, Energieeffizienz & Erneuerbare Engerie |
Fördergebiet | Österreich Westösterreich Österreich Südösterreich Österreich Ostösterreich Burgenland Österreich Ostösterreich Niederösterreich |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Österreich |
Förderfähige Antragsteller | Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), Start-Up Unternehmen, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert) |
Call beginnt | 01.01.2016 |
Call endet | 31.12.2023 |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: