Call: Interreg Österreich - Bayern 2014-2020
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | AT-DE 2014-2020 |
Art des Fonds | ESIF-Strukturfond |
Beschreibung zu Programm "Interreg Österreich – Bayern" | In der Programmregion Österreich-Bayern besteht eine lange Tradition grenzübergreifender Zusammenarbeit. Diese soll durch eine stärke thematische Konzentration auf die Felder Forschung, Entwicklung und Innovation, Schutz der Umwelt und Ressourceneffizienz und Zusammenarbeit in Rechts- und Verwaltungsfragen in ihrer Qualität weiter gesteigert werden. Daher fokussiert sich das Programm auf folgende
|
Call | Interreg Österreich - Bayern 2014-2020 |
Beschreibung zu Call "Interreg Österreich - Bayern 2014-2020" | Die Einreichung von Förderanträgen ist jederzeit möglich. Projekte sind dabei einer Prioritätsachse und einem spezifischen Ziel zuzuordnen. |
Themen | Forschung & Innovation, Technologietransfer & -austausch, Kapazitätenaufbau, Kooperationsnetzwerke, Institutionelle Kooperation, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Natürliche Ressourcen, Klima, Klimawandel, Umwelt & Biodiversität, Verwaltung & Governance, Kunst & Kultur, Kulturerbe, Geschichte, Medien, Regionalentwicklung & Regionalplanung |
Fördergebiet | Deutschland Bayern Oberbayern Rosenheim, Kreisfreie Stadt Deutschland Bayern Oberbayern Rosenheim, Landkreis Deutschland Bayern Oberbayern Altötting Deutschland Bayern Oberbayern Berchtesgadener Land Deutschland Bayern Oberbayern Bad Tölz-Wolfratshausen Deutschland Bayern Oberbayern Garmisch-Partenkirchen Deutschland Bayern Oberbayern Miesbach Deutschland Bayern Oberbayern Mühldorf a. Inn Deutschland Bayern Oberbayern Traunstein Deutschland Bayern Oberbayern Weilheim-Schongau Deutschland Bayern Niederbayern Landshut, Kreisfreie Stadt Deutschland Bayern Niederbayern Landshut, Landkreis Deutschland Bayern Niederbayern Passau, Kreisfreie Stadt Deutschland Bayern Niederbayern Passau, Landkreis Deutschland Bayern Niederbayern Deggendorf Deutschland Bayern Niederbayern Freyung-Grafenau Deutschland Bayern Niederbayern Regen Deutschland Bayern Niederbayern Rottal-Inn Deutschland Bayern Niederbayern Dingolfing-Landau Deutschland Bayern Schwaben Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt Deutschland Bayern Schwaben Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt Deutschland Bayern Schwaben Memmingen, Kreisfreie Stadt Deutschland Bayern Schwaben Lindau (Bodensee) Deutschland Bayern Schwaben Ostallgäu Deutschland Bayern Schwaben Unterallgäu Deutschland Bayern Schwaben Oberallgäu Österreich Westösterreich |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Deutschland Österreich |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Internationale Organisation, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Staatsregierung, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Verein, Öffentliche Einrichtung |
Projektpartner Details | Voraussetzung für die Genehmigung ist die Erfüllung von mindestens drei von vier Kooperationskriterien. Darüber hinaus muss entweder das Kooperationskriterium der gemeinsamen personellen Ausstattung oder der gemeinsamen Finanzierung erfüllt sein. Es können aber auch alle vier Kriterien erfüllt werden.
|
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: