Call: Integration von Erkennungsfähigkeiten und Datenfusion mit Netzwerken der Versorgungsbetriebe
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Sichere Gesellschaften – Schutz der Freiheit und Sicherheit Europas und seiner Bürger" | Um verschiedene mögliche Bedrohungen zu bewältigen und die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten ist es notwendig, innovative Technologien und Lösungen zu entwickeln sowie den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Nutzern ziviler Sicherheitslösungen zu verbessern. Schwerpunktaktivitäten:
|
Call | Integration von Erkennungsfähigkeiten und Datenfusion mit Netzwerken der Versorgungsbetriebe |
Beschreibung zu Call "Integration von Erkennungsfähigkeiten und Datenfusion mit Netzwerken der Versorgungsbetriebe" | Eingereichte Anträge sollten den Einsatz von Detektionssystemen in großen und mittelgroßen Städten behandeln. Diese können dabei entweder in bestehende Netze eingegliedert werden oder mehrere solcher Netze kombinieren, wie zum Beispiel Systeme zur Erkennung von Explosivstoffen und illegaler Chemikalien. Projektanträge sollten das Abwassersystem und die Qualität der Luftüberwachung behandeln, können aber auch andere Netze miteinbeziehen. Anträge sollten auch Vorschläge für eine mobile Plattform liefern, die in der Lage ist, Zusammensetzung und Lage verdächtiger Messwerte zu ermitteln, sobald Daten von den vernetzten Überwachungssystemen erhoben worden sind. Anträge sollten einen Prototyp eines Systems entwerfen, das die Überwachungssysteme kontrolliert und die Daten, die von einer Vielzahl solcher Netze geliefert werden, zusammenbringen kann. Außerdem sollte das System mit anderen Netzen kompatibel sein, besondere Rücksicht auf ethische Fragestellungen bei der Verwendung solcher Systeme genommen und deren Nachhaltigkeit näher beleuchtet werden. |
Themen | Biotechnologie, Menschenrechte, Sicherheit |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | mind. 2 unabhängige Netzwerkbetreiber und Strafverfolgungsbehörden zuständig für Anti-Terror Maßnahmen, aus mind. 3 EU-Mitgliedstaaten. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: