Call: Instrumentarien mit Werkzeugen und Techniken für forensische Labore
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Sichere Gesellschaften – Schutz der Freiheit und Sicherheit Europas und seiner Bürger" | Um verschiedene mögliche Bedrohungen zu bewältigen und die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten ist es notwendig, innovative Technologien und Lösungen zu entwickeln sowie den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Nutzern ziviler Sicherheitslösungen zu verbessern. Schwerpunktaktivitäten:
|
Call | Instrumentarien mit Werkzeugen und Techniken für forensische Labore |
Beschreibung zu Call "Instrumentarien mit Werkzeugen und Techniken für forensische Labore" | Die Verwendung und Entwicklung verschiedenster forensischer Werkzeuge in Europa macht den Vergleich und Austausch von Daten unter forensischen Laboren äußerst schwierig und manchmal sogar unmöglich. Dadurch können forensische Daten nur bedingt in grenzübergreifenden Ermittlungen und ausländischen Gerichten verwendet werden. Forensische Daten müssen auch über Grenzen hinweg schnell verfügbar sein, und das zu einem akzeptablen Preis. Die vielversprechendsten forensischen Techniken müssen weiterentwickelt und vom Versuchsobjekt zu einem Werkzeugkasten für den täglichen Gebrauch in ganz Europa aufgewertet werden. Dazu müssen sich forensische Labore aus einer Vielzahl an EU-Ländern mit verschiedensten Rechtssystemen auf gemeinsame technische Standards einigen und zusammenarbeiten. |
Themen | Forschung & Innovation, Technologietransfer & -austausch, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Menschen mit Behinderung, Soziale Inklusion, Justiz, Sicherheit |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Bosnien und Herzegowina Island Moldau Norwegen Schweiz Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | mind, 3 Projektpartner aus 3 verschiedenen Ländern, davon mind. 2 öffentliche Auftraggeber. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: