Call: Innovationszentren (Organisationen zur betriebswirtschaftlichen Unterstützung) für inklusives und soziales Unternehmertum
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | EaSI |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "EaSI- Programm für Beschäftigung und Soziale Innovation" | Mit dem Finanzierungsinstrument zur Förderung der Mobilität von Arbeitskräften, sozialer Innovation und Beschäftigung sollen Maßnahmen unterstützt werden, die soziale Innovation stärken und gezielt auf soziale Bedürfnisse eingehen, die bisher nicht oder nur unzureichend erfüllt wurden. |
Call | Innovationszentren (Organisationen zur betriebswirtschaftlichen Unterstützung) für inklusives und soziales Unternehmertum |
Beschreibung zu Call "Innovationszentren (Organisationen zur betriebswirtschaftlichen Unterstützung) für inklusives und soziales Unternehmertum" | Dieser Call zielt ab auf, bestehende Netzwerke gewöhnlicher Innovationzentren dazu anzuregen, sich auch dem inklusiven und sozialen Unternehmertum zu öffnen. Zu diesem Zweck sollte die geförderte Aktion auf die Erfahrungen von Unterstützungsorganisationen und -netzwerken zurückgreifen, die bereits jetzt auf soziale Unternehmer sowie (mögliche) Unternehmer aus unterrepräsentierten Gruppen abzielen. Bei den Aktivitäten sollte der Fokus vor allem auf dem Austausch von Wissen und dem Aufbau von Kapazitäten unter den beteiligten Organisationen liegen, damit diese für ihre Arbeit mit den (möglichen) Unternehmern in diesen Bereich gut gerüstet sind. |
Themen | Kapazitätenaufbau, Soziale Angelegenheiten, Sozial- und Geisteswissenschaft, Bildung |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Island Montenegro Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Island Montenegro Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Internationale Organisation, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung, Staatsregierung, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Antragsteller Details | Um für Förderung infrage zu kommen, müssen der Hauptantragsteller, der Co-Antragsteller sowie die verbundene Einrichtung:
|
Projektpartner Details | Dazu muss das Konsortium (Hauptantragsteller und Co-Antragsteller gemeinsam) in mindestens 14 EU-Mitgliedstaaten und mindestens einem EaSI-Teilnehmerland außerhalb der EU niedergelassen sein. Die drei oben genannten Kriterien für Einrichtungen müssen der Hauptantragsteller sowie der Co-Antragsteller auch individuell erfüllen. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: