Call: Forensik/Kriminaltechnik Thema 2: Fortschrittliche, leicht zu handhabende in-situ forensische Werkzeuge für den Gebrauch an Tatorten Link:
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Sichere Gesellschaften – Schutz der Freiheit und Sicherheit Europas und seiner Bürger" | Um verschiedene mögliche Bedrohungen zu bewältigen und die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten ist es notwendig, innovative Technologien und Lösungen zu entwickeln sowie den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Nutzern ziviler Sicherheitslösungen zu verbessern. Schwerpunktaktivitäten:
|
Titel | Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Call | Forensik/Kriminaltechnik Thema 2: Fortschrittliche, leicht zu handhabende in-situ forensische Werkzeuge für den Gebrauch an Tatorten Link: |
Themen | Grüne Technologien & Green Deal, Energieeffizienz & Erneuerbare Engerie, Clustering, Entwicklungszusammenarbeit, wirtschaftliche Zusammenarbeit, Forschung & Innovation, Technologietransfer & -austausch, Gesundheit, Soziale Angelegenheiten, Sport, Katastrophenschutz, Resilienz, Risikomanagement, Land- & Forstwirtschaft. Fischerei, Ernährung, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Menschen mit Behinderung, Soziale Inklusion, Mobilität & Verkehr, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Natürliche Ressourcen, Justiz, Sicherheit, Stadtentwicklung, Digitalisierung, IKT, Telekommunikation, Klima, Klimawandel, Umwelt & Biodiversität, Verwaltung & Governance, Wettbewerbsfähigkeit, KMU |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Island Moldau Norwegen Schweiz Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, , Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: