Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU" | Die Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GD GROW) ist innerhalb der Europäischen Kommission zuständig für:
- die Vollendung des Binnenmarktes für Güter und Dienstleistungen
- die Verwandlung der EU in eine intelligente, nachhaltige und integrative Wirtschaft durch Umsetzung der Industrie- und Sektorpolitiken der Flaggschiff-Initiative Europa 2020
- mehr Unternehmertum und Wachstum durch die Senkung der administrativen Last für kleine Unternehmen; die Erleichterung des Zugangs für kleine und mittlere Unternehmen (KMU); und vermehrten Zugang zu globalen Märkten für EU-Firmen. All diese Maßnahmen sind Teil des Small Business Act.
- die Schaffung von Politiken zum Schutz und der Durchsetzung von gewerblichen Schutzrechten, die Koordination der Position der EU und der Verhandlungen im internationalen System zum Schutz geistigen Eigentums und die Unterstützung von InnovatorInnen bei der wirksamen Nutzung der Rechte ihres geistigen Eigentums
- die Umsetzung der Raumfahrtpolitik der EU im Zuge der beiden groß angelegten Programme Copernicus (das Europäische Erdbeobachtungssatellitensystem) und Galileo (das Europäische Globale Satellitennavigationssystem), sowie von Forschungsmaßnahmen, um technologische Innovation und wirtschaftliches Wachstum anzuregen
|
Call | EU-Unterstützung für Marktüberwachungsmaßnahmen im Bereich Non-Food-Erzeugnisse |
Beschreibung zu Call "EU-Unterstützung für Marktüberwachungsmaßnahmen im Bereich Non-Food-Erzeugnisse" | Der vorliegende Call hat drei Ziele:
- Fernhalten nicht ordnungsgemäßer Produkte vom EU-Binnenmarkt: Unterstützung für Behörden bei Marktüberwachungsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Compliance-Förderung. Dies umfasst auch Finanzzuschüsse für gemeinsame Maßnahmen zur Kontrolle der Ordnungsmäßigkeit von Non-Food-Erzeugnissen, die im Zuge der Covid-19-Krise auf den EU-Binnenmarkt kamen, um Konsumentinnen und Konsumenten vor der Verbreitung des Virus zu schützen.
- Unterstützung der Anwendung der Verordnung (EU) 2019/1020;
- Steigerung von Fertigkeiten und Wissensstand in den folgenden Bereichen:
- ICSMS: Handhabung von ICSMS (Informations- und Kommunikationssystem für die Marktüberwachung), Hilfe bei der Entscheidungsfindung, welche Daten aufgenommen werden, korrekte Datenaufnahme, Analysen mittels Kibana-Dashboards;
- E-Commerce: Umsetzung bewährter Praktiken im Bereich E-Commerce, ergiebigere Ermittlungen im Netz, Umsetzung von Korrekturmaßnahmen nach Überprüfungen;
- Gesetzgebung: Verständnis für die Beziehung „benachbarter“ Rechtstexte (z.B. RED/EMC, PED/TPED, TEXTILE/REACH).
|
Themen | Kinder & Jugend, Bildung & Erziehung, Clustering, Entwicklungszusammenarbeit, wirtschaftliche Zusammenarbeit, Gesundheit, Soziale Angelegenheiten, Sport, Justiz, Sicherheit |
Fördergebiet | EFTA Staaten EWR Staaten EU Mitgliedstaaten |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EFTA Staaten EWR Staaten EU Mitgliedstaaten |
Förderfähige Antragsteller | NGO / NPO, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Staatsregierung, Universität/(Fach)Hochschule, Aus- und Weiterbildungseinrichtung |
Projektpartner Details | Um für Förderung infrage zu kommen, müssen Anträge von einem Konsortium bestehend aus Rechtsträgern aus mindestens drei verschiedenen Mitgliedstaaten eingereicht werden. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: