Call: Entwicklung und Bau innovativer Fertigungsmittel für Flugzeugbestandteile
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Clean Sky 2" | Clean Sky 2 baut auf der Arbeit seines Vorgängers, Clean Sky, auf, strebt aber noch ehrgeizigere Ziele an. Insbesondere zielt Clean Sky 2 auf die Verbesserung der ökologischen Auswirkungen von Luftfahrttechnologien ab, einschließlich jener von Kleinflugzeugen. Außerdem sollen eine starke Luftfahrtindustrie und Lieferkette in Europa geschaffen werden.
|
Call | Entwicklung und Bau innovativer Fertigungsmittel für Flugzeugbestandteile |
Beschreibung zu Call "Entwicklung und Bau innovativer Fertigungsmittel für Flugzeugbestandteile" | Dieses Thema zielt auf den Entwurf und Bau der Fertigungsmittel für die Herstellung einer Vorderkante, inklusive HLFC-System für Flügel, ab. Die verwendete Technologie wird RTM (Resin Transfer Moulding; dt. Spritzpressen) sein. Die AntragstellerInnen würden demnach das RTM-Werkzeug und andere notwendige Werkzeuge entwerfen – sowohl für den Bau, als auch zu Überprüfungszwecken. Die Grundbausteine werden zu einem Prototyp für ein Windtestpanel auf TRL (Technology Readiness Level) 4 zusammengesetzt. Außerdem soll im Zuge dieses Calls auch auf den Bau einer Hinterkante mithilfe von Additive Layer Manufacturing zum Einbau in den hybriden, laminaren Flügeldemonstrator eingegangen werden. |
Themen | Forschung & Innovation, Technologietransfer & -austausch, Digitalisierung, IKT, Telekommunikation |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Internationale Organisation, Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Sonstiges, Öffentliche Einrichtung, Start-Up Unternehmen, Staatsregierung, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Antragsteller Details | Mindestens ein Projektträger muss seinen Sitz in einem Land haben, das am Horizon 2020 Programm teilnimmt. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |