Call: Entsendung von ArbeitnehmerInnen: Behördliche Kooperation und Informationszugang verbessern
Logo | ![]() |
Programm | |
Akronym | EaSI |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "EaSI- Programm für Beschäftigung und Soziale Innovation" | Mit dem Finanzierungsinstrument zur Förderung der Mobilität von Arbeitskräften, sozialer Innovation und Beschäftigung sollen Maßnahmen unterstützt werden, die soziale Innovation stärken und gezielt auf soziale Bedürfnisse eingehen, die bisher nicht oder nur unzureichend erfüllt wurden. |
Call | Entsendung von ArbeitnehmerInnen: Behördliche Kooperation und Informationszugang verbessern |
Beschreibung zu Call "Entsendung von ArbeitnehmerInnen: Behördliche Kooperation und Informationszugang verbessern" | Dieser Call hat es zum Ziel, die Kommission und die Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, im Bereich Entsendung von ArbeitnehmerInnen und Agenda für menschenwürdige Arbeit bestehende und neue Herausforderungen zu verstehen und Initiativen zu entwickeln. Die genauen Ziele sind folgende:
|
Themen | Beschäftigung & Arbeitsmarkt , Mobilität & Verkehr |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Albanien Island Montenegro Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Island Montenegro Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, , Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, NGO / NPO, , Universität/(Fach)Hochschule, Öffentliche Einrichtung |
Antragsteller Details | Antragsteller (Haupt- und Mitantragsteller) müssen einer der folgenden Kategorien entsprechen: Behörden, Sozialpartner, internationale Organisationen, gemeinnützige Organisationen, Forschungszentren und -institute, Universitäten und Organisationen der Zivilgesellschaft. |
Projektpartner Details | Förderfähige Antragsteller müssen sich in einem Konsortium bewerben, das aus mindestens vier Organisationen besteht, die in mindestens vier verschiedenen der oben genannten 28 EU-Mitgliedstaaten oder anderen EaSI-Progress-Teilnahmeländern niedergelassen sind (d. h. Hauptantragsteller und mindestens drei Mitantragsteller, die in mindestens vier verschiedenen Ländern niedergelassen sind). |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: