Call: Eine europäische Öffentlichkeit: ein neues Onlinemedium für junge Europäerinnen und Europäer
Programm | |
Akronym | DG CONNECT- digital single market |
Art des Fonds | Anderes |
Beschreibung zu Programm "Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien " | Die GD Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien ist jene Abteilung der Kommission, die für die Entwicklung eines digitalen Binnenmarktes verantwortlich ist, um intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum in Europa anzuregen. Außerdem setzt sie die Politiken der Kommissionen in folgenden Bereichen um: • Digitale Wirtschaft und Gesellschaft • Forschung und Innovation • Unternehmen und Industrie • Kultur und Medien |
Call | Eine europäische Öffentlichkeit: ein neues Onlinemedium für junge Europäerinnen und Europäer |
Beschreibung zu Call "Eine europäische Öffentlichkeit: ein neues Onlinemedium für junge Europäerinnen und Europäer" | Dieses Pilotprojekt zielt darauf ab, über kuratierte Onlineräume, die Inhalte bieten, die zum Nachdenken über Themen anregen, die auf EU-Ebene verhandelt werden, mit jungen Europäerinnen und Europäern in Kontakt zu treten. Diese Räume würden es jungen Europäerinnen und Europäern erlauben, Perspektiven aus ganz Europa miteinander zu vergleichen und es ihnen ermöglichen, zu besprechen und zu entdecken, inwieweit sich ihre Interessen mit den Interessen anderer Jugendlicher in anderen Ländern sowie mit relevanten EU-Initiativen decken. In den Proposals sollten Auswahl und Produktion neuer Inhalte angedacht werden, sodass ein junges Publikum in ganz Europa mittels offener und konstruktiver Debatten über Vergangenheit und Zukunft in Europa informiert und miteinbezogen werden kann. |
Themen | Kunst & Kultur, Kulturerbe, Geschichte, Medien, Integration in die Gesellschaft, Europäische Bürgerschaft, Shared Services, Kapazitätenaufbau, Kooperationsnetzwerke, Institutionelle Kooperation, Kinder & Jugend, Bildung & Erziehung |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Internationale Organisation, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | Die Europäische Kommission erwartet, dass die Antragsteller mindestens fünf verschiedene Medieneinrichtungen aus mindestens fünf EU-Mitgliedstaaten involvieren. Das Konsortium sollte eine professionelle Redaktion mit Mitwirkenden aus mindestens fünf verschiedenen EU-Mitgliedstaaten vorschlagen. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: