Call: Die Initiative zur Förderung des Konsums von Vollkornprodukten auf andere Länder übertragen
Logo | ![]() |
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Gesundheitsprogramm" | Ihr Gründungsvertrag verpflichtet die EU dazu, den Schutz der Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger in allen Politikbereichen zu berücksichtigen und zusammen mit den EU-Ländern die öffentliche Gesundheit zu verbessern, Krankheiten zu verhindern und Gefahrenquellen für die physische und psychische Gesundheit zu beseitigen. Das Dritte Gesundheitsprogramm verfolgt vier übergeordnete Ziele:
|
Call | Die Initiative zur Förderung des Konsums von Vollkornprodukten auf andere Länder übertragen |
Beschreibung zu Call "Die Initiative zur Förderung des Konsums von Vollkornprodukten auf andere Länder übertragen" | In den Anträgen sollte dargelegt werden, wie das dänische Konzept der „Wholegrain Partnership“ (dt. „Vollkornpartnerschaft“) in den teilnehmenden Mitgliedstaaten umgesetzt werden könnte. Auch darauf, wie die zuständigen Behörden einbezogen und ihr Engagement sichergestellt werden soll, soll eingegangen werden. Das Ziel dabei ist es, bis zum Ende der Aktion die größtmögliche Flächendeckung des Konzepts zu erreichen. Maßnahmen wie Durchführbarkeitseinschätzungen oder -studien, Rechtmäßigkeitsprüfungen, Bedarfsanalysen (Bildung miteingeschlossen), Kostenabschätzungen, die Vorbereitung zur Vervielfältigung gedachter Handbücher (einschließlich Übersetzungen, sofern Bedarf besteht), Studienbesuche und Partnerschaften, Workshops mit Stakeholdern etc. werden erwartet. |
Themen | Gesundheit, Soziale Angelegenheiten, Sport, Land- & Forstwirtschaft. Fischerei, Ernährung, Kinder & Jugend, Bildung & Erziehung, Forschung & Innovation, Technologietransfer & -austausch, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Natürliche Ressourcen |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Island Norwegen |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Island Norwegen |
Förderfähige Antragsteller | Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Öffentliche Einrichtung, Start-Up Unternehmen, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Universität/(Fach)Hochschule, Staatsregierung, Verein, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft |
Antragsteller Details | Es wird erwartet, dass die öffentlichen Gesundheitsbehörden zumindest folgender Länder miteinbezogen werden, sofern kein triftiger Grund dagegen vorgebracht wird: Dänemark, Luxemburg, Norwegen, Rumänien, Slowenien. |
Projektpartner Details | Jedes Projekt sollte mind. 3 Partner aus unterschiedlichen Ländern umfassen |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: