Call: Der Hafen der Zukunft
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr" | Europa hat sich das politische Ziel gesetzt, im Verkehrssektor die Emissionen wie z. B. CO2 und Stickoxide zu reduzieren sowie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen drastisch zu senken. Die dazu notwendigen Forschungen und Innovationen betreffen alle Verkehrsträger sowie den Personen- als auch den Güterverkehr |
Call | Der Hafen der Zukunft |
Beschreibung zu Call "Der Hafen der Zukunft" | Häfen sind ein gutes Beispiel für die Notwendigkeit für Modernisierung in großen Zentren. Sie sind essentiell für die europäische Wirtschaft, sowohl als Global Player als auch für den binnenwirtschaftlichen Markt. Außerdem sind sie ein wichtiger Katalysator für die regionale Entwicklung und ihre Optimierung und Inklusion in die Landschaft sind wesentlich, um sicherzustellen, dass effizienter Betrieb die umliegenden Gebiete nicht negativ beeinflusst. Konkrete Herausforderungen (wie Ausbaggerungen, Abgasreduzierung und die Energiewende inkl. Elektrisierung, intelligente Stromnetzwerke und Management erneuerbarer Energiequellen und Emissionen) gehen Hand in Hand mit anderen Herausforderungen, mit denen alle multimodalen Terminals konfrontiert sind. |
Themen | Forschung & Innovation, Technologietransfer & -austausch, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Natürliche Ressourcen, Regionalentwicklung & Regionalplanung |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Bosnien und Herzegowina Island Moldau Norwegen Schweiz Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | Koordinierung und Unterstützung: Mindestens ein in einem EU-Mitgliedstaat oder Horizon-2020-Land eingerichteter Rechtsträger. Forschung und Innovation: Mindestens drei Rechtsträger. Jeder der drei muss in einem anderen EU-Mitgliedstaat oder Horizon-2020-Land eingerichtet sein. Die drei Rechtsträger müssen unabhängig voneinander sein. In Einklang mit der Strategie der Union zu Internationaler Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Innovation wird internationale Zusammenarbeit, insbesondere mit Partnerländern im Mittelmeerraum oder anderen benachbarten Partnerländern, angeraten. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: