Call: Der Asiatisch-Pazifische Raum als strategische Region für Europa
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Horizon 2020 - Gesellschaftliche Herausforderungen " | Projekte werden unter folgenden Themenschwerpunkten gefördert:
|
Beschreibung zu Programm "Europa in einer sich verändernden Welt: integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften" | Besser zu verstehen welche Risiken, Chancen und Herausforderungen aktuell für europäische Gesellschaften gegeben sind, ist Ziel von Forschung zu Inklusion im Rahmen dieser gesellschaftlichen Herausforderung. Forschung zum Bereich inklusive Gesellschaften befasst sich mit den Themenbereichen Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen, Wachstum, Migration, Integration und demografischer Wandel. Auch die Rolle Europas als globaler Akteur, besonders unter Menschenrechtsaspekten, sowie integrative und ökologische Raum- und Stadtplanung sind Thema. |
Call | Der Asiatisch-Pazifische Raum als strategische Region für Europa |
Beschreibung zu Call "Der Asiatisch-Pazifische Raum als strategische Region für Europa" | Der asiatisch-pazifische Raum ist eine große und vielfältige Region, die sowohl Industrieländer, als auch Schwellen- und Entwicklungsländer umfasst. Womöglich aufgrund dieser Diversität (und abgesehen von ein paar Sonderfällen), fehlt der Europäischen Union eine strategische Herangehensweise an die Region, trotz großem wirtschaftlichem Interesse und gestiegenen Sicherheitsbedenken in der Region. Einige EU-Mitgliedstaaten haben einen aktiven bilateralen Zugang zu wichtigen Partnern erwirkt, aber die EU hat es bisher verabsäumt, geeint in relevanten Gremien aufzutreten. Um ihre Rolle und Strategie für den asiatisch-pazifischen Raum zu überdenken und das Aktionspotenzial auf europäischer Ebene voll auszuschöpfen, muss die Europäische Union durch solide Forschung unterstützt werden, die die Auswirkungen von engeren Beziehungen mit und in der Region in gewissen Bereichen aufzeigt. Forschung zu diesem Thema sollte einen umfassenden Überblick über die strategischen Herausforderungen, mit denen Europa in den einzelnen asiatisch-pazifischen Regionen in Hinblick auf verschiedenste relevante Themen konfrontiert ist, bieten. Diese wird dann verschiedenen außenpolitischen AkteurInnen, Prozessen und Initiativen auf der Ebene der EU und ihrer Mitgliedstaaten als Wissensbasis dienen. Schlüsseldimension der Forschungsarbeit:
|
Themen | Clustering, Entwicklungszusammenarbeit, wirtschaftliche Zusammenarbeit, Land- & Forstwirtschaft. Fischerei, Ernährung, Forschung & Innovation, Technologietransfer & -austausch, Kapazitätenaufbau, Kooperationsnetzwerke, Institutionelle Kooperation, Verwaltung & Governance, Wettbewerbsfähigkeit, KMU |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Bosnien und Herzegowina Island Moldau Norwegen Schweiz Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | Mind. 3 Projektpartner aus 3 verschiedenen teilnehmenden Ländern. Besondere Aufmerksamkeit gilt Anträgen, die Partner aus Drittländern der betreffenden Region beinhalten. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: