Call: Cybersicherheit für Mittelstandsunternehmen, lokale Behörden und Einzelpersonen
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Sichere Gesellschaften – Schutz der Freiheit und Sicherheit Europas und seiner Bürger" | Um verschiedene mögliche Bedrohungen zu bewältigen und die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten ist es notwendig, innovative Technologien und Lösungen zu entwickeln sowie den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Nutzern ziviler Sicherheitslösungen zu verbessern. Schwerpunktaktivitäten:
|
Call | Cybersicherheit für Mittelstandsunternehmen, lokale Behörden und Einzelpersonen |
Beschreibung zu Call "Cybersicherheit für Mittelstandsunternehmen, lokale Behörden und Einzelpersonen" | Ob bei KMUs, öffentlichen Verwaltungseinrichtungen auf lokaler Ebene oder Privatpersonen - wenige Lösungen für Probleme der Computersicherheit wurden mit den EndnutzerInnen im Hinterkopf entworfen, was oftmals die Benutzbarkeit einschränkt. Dies wiederum erschwert die Entscheidungsfindung und adäquate Nutzung. |
Themen | Forschung & Innovation, Technologietransfer & -austausch, Justiz, Sicherheit, Digitalisierung, IKT, Telekommunikation |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Bosnien und Herzegowina Island Moldau Norwegen Schweiz Ukraine Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | mind. 3 Projektpartner aus 3 verschiedenen teilnehmenden Ländern. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |