Call: Architekturen und Organisationen, große Datenmengen und Datenanalysen für das Risikomanagement beim Zoll entlang der internationalen Warenbewegungen der Lieferketten
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Sichere Gesellschaften – Schutz der Freiheit und Sicherheit Europas und seiner Bürger" | Um verschiedene mögliche Bedrohungen zu bewältigen und die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten ist es notwendig, innovative Technologien und Lösungen zu entwickeln sowie den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Nutzern ziviler Sicherheitslösungen zu verbessern. Schwerpunktaktivitäten:
|
Call | Architekturen und Organisationen, große Datenmengen und Datenanalysen für das Risikomanagement beim Zoll entlang der internationalen Warenbewegungen der Lieferketten |
Beschreibung zu Call "Architekturen und Organisationen, große Datenmengen und Datenanalysen für das Risikomanagement beim Zoll entlang der internationalen Warenbewegungen der Lieferketten" | Das Risikomanagement beim Warenverkehr über internationale Lieferketten erfordert die Identifizierung, Evaluierung und Analyse der gesamten Bandbreite an diversesten Bedrohungen und Risiken, die mit Waren und ihrem Verkehr auf EU-, nationaler und interkontinentaler Ebene zusammenhängen. Es beginnt mit der Identifikation der größten Bedrohungen durch die Zollbehörden selbst, sodass notwendige Kontrollen zur richtigen Zeit am richtigen Ort durchgeführt werden. |
Themen | Justiz, Sicherheit |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Kandidatenländer Moldau Norwegen Schweiz Sonstiges |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Albanien Bosnien und Herzegowina Island Moldau Montenegro Nordmazedonien Norwegen Schweiz Serbien Türkei Ukraine Sonstiges |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein |
Projektpartner Details | Mind. 3 Projektpartner aus 3 verschiedenen teilnehmenden Ländern. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |