Call: Erasmus+: Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten
Programm | |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren" | Die im Rahmen der Leitaktion 2 geförderten Aktionen sollen es Organisationen aus unterschiedlichen teilnehmenden Ländern ermöglichen, zusammenzuarbeiten und vorbildliche Verfahren und innovative Konzepte in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend zu entwickeln, auszutauschen und weiterzugeben. Dabei fokussiert sich dieses Subprogramm auf folgende Aktionen:
|
Call | Erasmus+: Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten |
Beschreibung zu Call "Erasmus+: Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten" | Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten sind länderübergreifende Projekte, die sich an Trends in einer bestimmten Branche und an den für die Ausübung einer oder mehrerer beruflicher Tätigkeiten erforderlichen Kompetenzen orientieren. Diese Allianzen sollen gemeinsame Programme zur beruflichen Bildung sowie Unterrichts- und Ausbildungsmethoden entwickeln und anwenden. Im Vordergrund steht insbesondere beschäftigungsbezogenes Lernen zur Vermittlung der auf dem Arbeitsmarkt benötigten Kompetenzen. |
Themen | Kinder & Jugend, Bildung & Erziehung, Integration in die Gesellschaft, Europäische Bürgerschaft, Shared Services, Mobilität & Verkehr |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Island Liechtenstein Nordmazedonien Norwegen Türkei |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Island Liechtenstein Nordmazedonien Norwegen Türkei |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein, Öffentliche Einrichtung, Sonstiges |
Projektpartner Details | Die Anforderungen für Partnerschaften hängen von dem Los ab, unter dem sich Organisationen für diesen Call bewerben. Genauere Informationen können auf der Call-Website gefunden werden oder im Programmguide: https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/resources/programme-guide_en |
Call: Erasmus+: Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten
Beschreibung zu Programm "Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren" | Die im Rahmen der Leitaktion 2 geförderten Aktionen sollen es Organisationen aus unterschiedlichen teilnehmenden Ländern ermöglichen, zusammenzuarbeiten und vorbildliche Verfahren und innovative Konzepte in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend zu entwickeln, auszutauschen und weiterzugeben. Dabei fokussiert sich dieses Subprogramm auf folgende Aktionen:
|
Call | Erasmus+: Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten |
Beschreibung zu Call "Erasmus+: Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten" | Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten sind länderübergreifende Projekte, die sich an Trends in einer bestimmten Branche und an den für die Ausübung einer oder mehrerer beruflicher Tätigkeiten erforderlichen Kompetenzen orientieren. Diese Allianzen sollen gemeinsame Programme zur beruflichen Bildung sowie Unterrichts- und Ausbildungsmethoden entwickeln und anwenden. Im Vordergrund steht insbesondere beschäftigungsbezogenes Lernen zur Vermittlung der auf dem Arbeitsmarkt benötigten Kompetenzen. |
Themen | Kinder & Jugend, Bildung & Erziehung, Integration in die Gesellschaft, Europäische Bürgerschaft, Shared Services, Mobilität & Verkehr |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Island Liechtenstein Nordmazedonien Norwegen Türkei |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Island Liechtenstein Nordmazedonien Norwegen Türkei |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Interessensvertretung / Berufsverband / Gewerkschaft, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), NGO / NPO, Start-Up Unternehmen, Universität/(Fach)Hochschule, Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte bzw. undefiniert), Verein, Öffentliche Einrichtung, Sonstiges |
Projektpartner Details | Die Anforderungen für Partnerschaften hängen von dem Los ab, unter dem sich Organisationen für diesen Call bewerben. Genauere Informationen können auf der Call-Website gefunden werden oder im Programmguide: https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/resources/programme-guide_en |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |