Call: Hilfe für sowie Unterstützung und Integration von Drittstaatsangehörigen, die Opfer von Menschenhandel waren
Programm | |
Akronym | AMIF |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "AMIF - Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds" | Der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) wurde eingerichtet, um die effiziente Verwaltung von Migrationsströmen sowie die Umsetzung, Stärkung und Entwicklung einer gemeinsamen EU-weiten Herangehensweise zu Asyl und Immigration zu fördern. AMIF widmet sich den folgenden Zielen:
|
Beschreibung zu Programm "Unionsmaßnahmen" | Beschreibung und Ziele der zur Verfügung gestellten Unterstützung:
|
Call | Hilfe für sowie Unterstützung und Integration von Drittstaatsangehörigen, die Opfer von Menschenhandel waren |
Beschreibung zu Call "Hilfe für sowie Unterstützung und Integration von Drittstaatsangehörigen, die Opfer von Menschenhandel waren" | Im Rahmen des Rechts- und Politikrahmens der EU für den Umgang mit Menschenhandel zielt dieses Thema darauf ab, die Maßnahmen relevanter Stakeholder im Zuge der Umsetzung der Richtlinie zur Bekämpfung von Menschenhandel zu stützen. Dabei sind folgende Themen besonders relevant: • Erleichterung der Früherkennung von Drittstaatsangehörigen, die Opfer von Menschenhandel geworden sind, u.a. im Rahmen von Asylverfahren; Im Kontext der COVID-19-Pandemie sollte in den Anträgen auf die Auswirkungen der Pandemie auf die Integration von Drittstaatsangehörigen, die Opfer von Menschenhandel waren, eingegangen werden, und dabei u.a. auch auf ihre Früherkennung, Unterstützung und Hilfe, insbesondere in Hinblick auf die besonderen Bedürfnisse der Opfer.• Bereitstellung der notwendigen Unterstützung und Hilfe für Opfer von Menschenhandel, indem auf Basis ihrer persönlichen Umstände und ihres Alters und Geschlechts auf ihre spezifischen Bedürfnisse sowie die physischen und psychologischen Folgen des Missbrauchs, dem sie ausgesetzt waren, eingegangen wird; • Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Integration von Drittstaatsangehörigen (auch Kindern), die Opfer von Menschenhandel waren, in die Aufnahmegesellschaft, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Opfer eingehen und erneutem Menschenhandel vorbeugen; • Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die sichere und nachhaltige Rückkehr von Drittstaatsangehörigen, die Opfer von Menschenhandel waren, in ihre Heimatländer auf Basis verlässlicher Risikobewertungsmaßnahmen, die erneutem Menschenhandel vorbeugen. Forschungsarbeit ist im Rahmen dieses Themas als Hauptziel nicht vorgesehen. |
Themen | Kinder & Jugend, Bildung & Erziehung, Demographischer Wandel, Migration, Kapazitätenaufbau, Kooperationsnetzwerke, Institutionelle Kooperation |
Fördergebiet | Belgien Bulgarien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Ungarn Vereinigtes Königreich Zypern |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Belgien Bulgarien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Ungarn Vereinigtes Königreich Zypern |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Öffentliche Einrichtung, Staatsregierung, Universität/(Fach)Hochschule, Verein, NGO / NPO |
Antragsteller Details | Unionsagenturen und natürliche Personen sind weder als Antragsteller noch als Mitantragsteller förderfähig |
Projektpartner Details | Die Anträge müssen eine Partnerschaft von mindestens zwei verschiedenen Organisationen aus mindestens zwei verschiedenen am AMIF teilnehmenden Mitgliedstaaten umfassen |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: