Call: Förderung komplementärer Zugangswege für Schutzbedürftige und deren Integration
Programm | |
Akronym | AMIF |
Art des Fonds | Aktionsprogramm |
Beschreibung zu Programm "AMIF - Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds" | Der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) wurde eingerichtet, um die effiziente Verwaltung von Migrationsströmen sowie die Umsetzung, Stärkung und Entwicklung einer gemeinsamen EU-weiten Herangehensweise zu Asyl und Immigration zu fördern. AMIF widmet sich den folgenden Zielen:
|
Beschreibung zu Programm "Unionsmaßnahmen" | Beschreibung und Ziele der zur Verfügung gestellten Unterstützung:
|
Call | Förderung komplementärer Zugangswege für Schutzbedürftige und deren Integration |
Beschreibung zu Call "Förderung komplementärer Zugangswege für Schutzbedürftige und deren Integration" | Das Ziel dieses Themas ist es, neue legale Zugangspunkte für Schutzbedürftige zu schaffen und deren erfolgreiche Integration sicherzustellen, indem Programme mit komplementären Zugangswegen erarbeitet werden, die: • ihre Einschreibung an europäischen Universitäten erleichtern; Die Kommission würde Anträge besonders begrüßen, in denen neue Programme entworfen und umgesetzt werden. Anträge, die den Umfang und die Anzahl der verfügbaren Plätze im Rahmen bestehender Projekte deutlich erhöhen und auf Lektionen aus den ursprünglichen Programmen aufbauen, sind ebenso willkommen.• Menschen mit für den EU-Arbeitsmarkt relevanten Kenntnissen den Zugang zu Arbeitsbewilligungen erleichtern; • legale und sichere Familienzusammenführungen für international Schutzbedürftige, die in der EU leben, durch Hilfe und Unterstützung ermöglichen; • neue Initiativen fördern oder bestehende verbessern, die von lokalen Akteuren im Gastland geleitet werden, z.B. Organisationen der Zivilgesellschaft, Diaspora-Gemeinschaften, lokalen Behörden etc., die in Zusammenarbeit mit den relevanten Behörden durchgeführt werden, um Förderprogramme aus der Gesellschaft einzurichten, die dem Ziel der Aufnahme aus humanitären Gründen oder über andere komplementäre Zugangswege dienen. |
Themen | Bildung, Migration, Kapazitätenaufbau |
Fördergebiet | Belgien Bulgarien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Ungarn Vereinigtes Königreich Zypern |
Herkunftsgebiet Antragsteller | Belgien Bulgarien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Ungarn Vereinigtes Königreich Zypern |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Bundesland / Region / Stadt / Gemeinde / Gebietskörperschaft, Forschungseinrichtung, Öffentliche Einrichtung, Staatsregierung, Universität/(Fach)Hochschule, Verein, Internationale Organisation, Kleine und mittlere Unternehmen, KMU (10 bis 249 Beschäftigte), Kleinstunternehmen (unter 10 Beschäftigte), Start-Up Unternehmen, NGO / NPO |
Antragsteller Details | Unionsagenturen und natürliche Personen sind weder als Antragsteller noch als Mitantragsteller förderfähig |
Projektpartner Details | Die Anträge müssen eine Partnerschaft von mindestens drei verschiedenen Organisationen aus mindestens drei verschiedenen am AMIF teilnehmenden Mitgliedstaaten umfassen |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren: