Call: Jean-Monnet-Aktionen in anderen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung - Schulung für Lehrkräfte
Programm | |
Akronym | Erasmus+ - KA3 |
Beschreibung zu Programm "Erasmus+ - Jean Monnet Aktionen" | Die Jean-Monnet-Aktionen bieten Möglichkeiten im Bereich der Hochschulbildung und in anderen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung. Die Jean-Monnet-Aktionen tragen zur Verbreitung von Wissen über Fragen der Integration der Europäischen Union bei. Die folgenden Aktionen werden unterstützt:
Von den Jean-Monnet-Aktionen werden die folgenden Hauptergebnisse erwartet:
|
Call | Jean-Monnet-Aktionen in anderen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung - Schulung für Lehrkräfte |
Beschreibung zu Call "Jean-Monnet-Aktionen in anderen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung - Schulung für Lehrkräfte" | Hochschuleinrichtungen oder Institute/Zentren für Lehrkräftebildung organisieren im Rahmen dieser Aktion Aktivitäten, die Lehrkräfte an Schulen und Berufsbildungseinrichtungen in die Lage versetzen, neue Kompetenzen zu entwickeln und EU-Themen zu unterrichten und zu erörtern, und befähigen sie so durch ein besseres Verständnis der EU und ihrer Funktionsweise. Bildungseinrichtungen für Lehrkräfte (sowohl für die Erstausbildung als auch für die fortlaufende berufliche Weiterbildung) bauen die internen Kenntnisse und Kompetenzen der Lehrkräfte in Bezug auf die Vermittlung von EU-Themen aus und rüsten sie so besser dafür, EU-Inhalte in ihre Aktivitäten zu integrieren. Durch Weiterbildungsaktivitäten für Lehrkräfte wird das Bildungspersonal an Schulen und Berufsbildungseinrichtungen (ISCED 1–4) unterstützt. Ziele der Aktion Die Jean-Monnet-Schulungen für Lehrkräfte zielen darauf ab, Schulen und Berufsbildungsanbieter bei der Planung, Organisation und Bereitstellung von EU-Inhalten in ihren schulischen und außerschulischen Aktivitäten zu unterstützen. Die Hauptziele bestehen in:
|
Themen | Kinder & Jugend, Bildung & Erziehung, Kapazitätenaufbau, Kooperationsnetzwerke, Institutionelle Kooperation, Integration in die Gesellschaft, Europäische Bürgerschaft, Shared Services |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Island Liechtenstein Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Island Liechtenstein Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Förderfähige Antragsteller | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Universität/(Fach)Hochschule |
Antragsteller Details | Förderfähig ist eine Hochschuleinrichtung oder ein Institut/Zentrum für Lehrkräftebildung, die/das eine Erstausbildung und/oder berufsbegleitende Weiterbildung für Lehrkräfte in Schulen und Berufsbildungseinrichtungen anbietet (ISCED 1–4). Der Antragsteller sollte in einem EU-Mitgliedstaat oder in einem mit dem Erasmus+-Programm assoziierten Drittland ansässig sein. Die Hochschuleinrichtungen müssen über eine gültige ECHE verfügen. Einzelpersonen können die Förderung nicht direkt beantragen. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |