Call: Jean-Monnet-Aktionen in anderen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung: Ausbildung von Lehrer*innen
Programm | |
Akronym | Erasmus+ - KA3 |
Beschreibung zu Programm "Erasmus+ - Jean Monnet Aktionen" | Die Jean-Monnet-Aktionen bieten Möglichkeiten im Bereich der Hochschulbildung und in anderen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung. Die Jean-Monnet-Aktionen tragen zur Verbreitung von Wissen über Fragen der Integration der Europäischen Union bei. Die folgenden Aktionen werden unterstützt:
Von den Jean-Monnet-Aktionen werden die folgenden Hauptergebnisse erwartet:
|
Call | Jean-Monnet-Aktionen in anderen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung: Ausbildung von Lehrer*innen |
Beschreibung zu Call "Jean-Monnet-Aktionen in anderen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung: Ausbildung von Lehrer*innen" | Das Lernen über die Ziele und die Funktionsweise der Europäischen Union ist ein wichtiger Teil der Förderung einer aktiven Bürgerschaft und der gemeinsamen Werte von Freiheit, Toleranz und Nichtdiskriminierung. Es gibt einen weit verbreiteten Mangel an Wissen über die Europäische Union und viele Desinformationen, die wiederum die Verdrossenheit der Menschen gegenüber der Union und ihrer Politik erhöhen. Lehrer*innen und Ausbilder*innen sind sehr daran interessiert, Möglichkeiten für ihre eigene berufliche Entwicklung wahrzunehmen; eine beträchtliche Anzahl von Lehrer*innen äußert das Bedürfnis, ihre Kompetenzen für die Entwicklung einer inklusiven Klassenatmosphäre unter Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und das Unterrichten in mehrsprachigen und multikulturellen Klassenzimmern zu erweitern. Sie benötigen auch Möglichkeiten zur professionellen Erweiterung in Bezug auf die europäische Dimension des Unterrichts in der Schule, insbesondere zur Vermittlung von Wissen über die Europäische Union auf ansprechende Weise. JEAN MONNET LEHRER*INNENFORTBILDUNGEN Hochschuleinrichtungen oder Lehrerausbildungsinstitute/-agenturen werden im Rahmen dieser Aktion Aktivitäten organisieren, die es Lehrer*innen in Schulen und Berufsbildungseinrichtungen ermöglichen, neue Fähigkeiten zu entwickeln, um über EU-Themen zu unterrichten und sich zu engagieren und sie so durch ein besseres Verständnis der EU und ihrer Funktionsweise zu befähigen. Lehrer*innenausbildungseinrichtungen (sowohl für die Erstausbildung von Lehrer*innen als auch für die kontinuierliche berufliche Weiterbildung von Lehrer*innen) werden ihr internes Wissen und ihre Fähigkeiten zum Unterrichten von EU-Themen stärken und somit die Lehrer besser ausstatten, wenn sie EU-Inhalte in ihre Aktivitäten einbringen. Ziele der AktionDie Jean-Monnet-Lehrer*innenschulungen zielen darauf ab, Schulen und Berufsbildungsanbieter bei der Planung, Organisation und Vermittlung von EU Inhalte in ihren schulischen und außerschulischen Aktivitäten. Die Hauptziele sind:
|
Themen | Kinder & Jugend, Bildung & Erziehung, Integration in die Gesellschaft, Europäische Bürgerschaft, Shared Services, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Menschen mit Behinderung, Soziale Inklusion, Demographischer Wandel, Migration |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Island Liechtenstein Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Island Liechtenstein Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Förderfähige Antragsteller | Öffentliche Einrichtung, Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Universität/(Fach)Hochschule |
Antragsteller Details | Eine Hochschuleinrichtung oder ein Lehrerausbildungsinstitut/eine Agentur, das/die Lehrer*innen an Schulen und/oder Berufsbildungseinrichtungen aus- und/oder weiterbildet. Die/der Antragsteller*in sollte seinen Sitz in einem Erasmus+ Programmland haben. Hochschuleinrichtungen müssen im Besitz einer gültigen ECHE sein. Einzelpersonen können sich nicht direkt um ein Stipendium bewerben. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |