Call: Jean-Monnet-Aktionen im Bereich der Hochschulbildung: Lehrstühle
Programm | |
Akronym | Erasmus+ - KA3 |
Beschreibung zu Programm "Erasmus+ - Jean Monnet Aktionen" | Die Jean-Monnet-Aktionen bieten Möglichkeiten im Bereich der Hochschulbildung und in anderen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung. Die Jean-Monnet-Aktionen tragen zur Verbreitung von Wissen über Fragen der Integration der Europäischen Union bei. Die folgenden Aktionen werden unterstützt:
Von den Jean-Monnet-Aktionen werden die folgenden Hauptergebnisse erwartet:
|
Call | Jean-Monnet-Aktionen im Bereich der Hochschulbildung: Lehrstühle |
Beschreibung zu Call "Jean-Monnet-Aktionen im Bereich der Hochschulbildung: Lehrstühle" | Die Aktion Jean Monnet im Bereich der Hochschulbildung unterstützt weltweit die Lehre und Forschung im Bereich der Studien zur Europäischen Union. Unter EU-Studien versteht man das Studium von Europa in seiner Gesamtheit, mit besonderem Schwerpunkt auf der EU-Dimension, aus einer internen, aber auch aus einer globalen Perspektive. Der Umfang der EU-Studien kann vielfältig sein, solange der EU-Blickwinkel erforscht wird. EU-Studien sollten eine aktive europäische Bürgerschaft und europäische Werte fördern und sich mit der Rolle der EU in einer globalisierten Welt befassen, das Bewusstsein für die Union stärken und künftiges Engagement sowie den Dialog zwischen den Menschen erleichtern. Die Aktion Jean Monnet soll auch als Vektor der öffentlichen Diplomatie gegenüber Drittländern fungieren, indem sie die Werte der EU fördert und die Sichtbarkeit dessen, wofür die Europäische Union steht und was sie zu erreichen beabsichtigt, erhöht. Ziele der AktionDie Jean-Monnet-Aktionen "Lehre und Forschung" werden:
Die Aktion soll auch als Vektor für die öffentliche Diplomatie gegenüber den Partnerländern fungieren, die Werte der EU fördern und die Sichtbarkeit dessen erhöhen, wofür die Europäische Union tatsächlich steht und was sie zu erreichen beabsichtigt. |
Themen | Kinder & Jugend, Bildung & Erziehung, Integration in die Gesellschaft, Europäische Bürgerschaft, Shared Services, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Menschen mit Behinderung, Soziale Inklusion, Demographischer Wandel, Migration |
Fördergebiet | EU Mitgliedstaaten Island Liechtenstein Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Herkunftsgebiet Antragsteller | EU Mitgliedstaaten Island Liechtenstein Nordmazedonien Norwegen Serbien Türkei |
Förderfähige Antragsteller | Öffentliche Einrichtung, Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung, Universität/(Fach)Hochschule |
Antragsteller Details | Eine Hochschuleinrichtung mit Sitz in einem beliebigen Land der Welt. Einzelpersonen können sich nicht direkt um ein Stipendium bewerben. Inhaber von Jean-Monnet-Lehrstühlen müssen fest an der antragstellenden Einrichtung angestellt sein. Der Jean-Monnet-Lehrstuhl wird nur von einer Professorin / einem Professor, dem Lehrstuhlinhaber, besetzt, der die alleinige Verantwortung für die Erbringung der Mindestanzahl von 90 Unterrichtsstunden pro akademischem Jahr übernimmt. Der Lehrstuhlinhaber kann auch ein Team haben, das die Aktivitäten des Lehrstuhls unterstützt. |
Art der Finanzierung | Finanzhilfen |